Das Handbuch zur Asterisk-Telefonanlage ansitel 3.0
Zum Inhaltsverzeichnis
Das Handbuch zur Asterisk-Telefonanlage ansitel 3.0
Zum Inhaltsverzeichnis
Das Handbuch zur Asterisk-Telefonanlage ansitel 3.0
Zum Inhaltsverzeichnis
Kapitel 1: ansitel Varianten
Weiter
Handbuch
ansitel Version 3.0
ansit-com GmbH
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 1: ansitel Varianten
Abschnitt 1.1: Inhouse
Unterabschnitt 1.1.1: Gehäuseformen
Unterunterabschnitt 1.1.1.1: Rückansicht Desktop-Gehäuse
Unterunterabschnitt 1.1.1.2: Rückansicht 19 Zoll 1,25 HE Rackgehäuse
Unterunterabschnitt 1.1.1.3: Rückansicht 19 Zoll 4 HE Rackgehäuse
Unterabschnitt 1.1.2: Erweiterungskarten
Unterunterabschnitt 1.1.2.1: ISDN S0 - Erweiterungskarten
Unterunterabschnitt 1.1.2.2: ISDN PMX/E1 - Erweiterungskarten
Unterunterabschnitt 1.1.2.3: Analog - Erweiterungskarten
Unterabschnitt 1.1.3: Netzwerk-Schittstelle
Abschnitt 1.2: Virtuelle Maschine
Unterabschnitt 1.2.1: Netzwerk-Schittstelle
Abschnitt 1.3: Hosted ansitel
Kapitel 2: ansitel webinterface 3.0
Abschnitt 2.1: Ändern der IP-Adresse Ihrer ansitel VoIP-Telefonanlage
Unterabschnitt 2.1.1: Login
Unterabschnitt 2.1.2: IP-Adresse ändern
Unterabschnitt 2.1.3: Konfiguration übernehmen und ansitel neustarten
Abschnitt 2.2: Einführung in das ansitel webinterface 3.0
Unterabschnitt 2.2.1: Grundkonzept zur Konfiguration des awi 3.0
Abschnitt 2.3: Erste Schritte mit dem awi 3.0
Unterabschnitt 2.3.1: Login
Unterabschnitt 2.3.2: Allgemeine Informationen zur Verwendung des Webinterfaces
Unterabschnitt 2.3.3: Assistenten starten
Unterabschnitt 2.3.4: Der Assistent führt Sie durch die wichtigsten Schritte zur Konfiguration der Telefonanlage
Unterabschnitt 2.3.5: Allgemeine Einstellungen
Unterabschnitt 2.3.6: E-Mail-Konfiguration
Unterabschnitt 2.3.7: Nebenstellen hinzufügen
Unterabschnitt 2.3.8: SIP-Leitung konfigurieren
Unterabschnitt 2.3.9: Eingehende Routen
Unterabschnitt 2.3.10: Ausgehende Routen
Unterabschnitt 2.3.11: Leitung(en) zur ausgehenden Route hinzufügen
Unterabschnitt 2.3.12: Konfiguration übernehmen
Unterabschnitt 2.3.13: SIP-Telefon anschliessen
Unterabschnitt 2.3.14: Administrator-Passwort ändern
Unterabschnitt 2.3.15: Abschluss
Abschnitt 2.4: Aufbau des ansitel webinterfaces 3.0
Unterabschnitt 2.4.1
Unterabschnitt 2.4.2: Hauptmenü
Unterabschnitt 2.4.3: Untermenü
Unterabschnitt 2.4.4: Modulmenü
Unterabschnitt 2.4.5: Symbole
Abschnitt 2.5: ansitel-Module
Unterabschnitt 2.5.1: Nebenstellen
Unterunterabschnitt 2.5.1.1: SIP-Nebenstellen
Unterunterabschnitt: Neue SIP-Nebenstelle
Unterunterabschnitt: SIP-Nebenstelle bearbeiten
Unterunterabschnitt 2.5.1.2: IAX-Nebenstellen
Unterunterabschnitt: Neue IAX-Nebenstelle
Unterunterabschnitt: IAX-Nebenstelle bearbeiten
Unterunterabschnitt 2.5.1.3: ISDN/Analog-Nebenstellen
Unterunterabschnitt: Neue ISDN/Analog-Nebenstelle
Unterunterabschnitt: ISDN/Analog-Nebenstelle bearbeiten
Unterabschnitt 2.5.2: Rufgruppen
Unterabschnitt: Neue Rufgruppe anlegen
Unterabschnitt: Objekt zur Rufgruppe hinzufügen
Unterabschnitt: Rufgruppe bearbeiten
Unterabschnitt 2.5.3: Virtuelles Fax
Unterabschnitt: Virtuelles Fax erstellen und bearbeiten
Unterabschnitt: Fax-Übersicht
Unterabschnitt 2.5.4: Anrufbeantworter
Unterabschnitt: Anrufbeantworter anlegen und bearbeiten
Unterabschnitt: Anrufbeantworter-Übersicht
Unterabschnitt 2.5.5: Konferenzen
Unterabschnitt: Konferenz erstellen und bearbeiten
Unterabschnitt: Konferenz-Übersicht
Unterabschnitt 2.5.6: Weiterleitung
Unterabschnitt: Weiterleitung einrichten und bearbeiten
Unterabschnitt: Weiterleitung-Übersicht
Unterabschnitt 2.5.7: Warteschlangen
Unterabschnitt: Warteschlange erstellen und bearbeiten
Unterabschnitt: Übersicht der Warteschlangen
Unterabschnitt 2.5.8: Wählplan
Unterabschnitt: Wählplan-Übersicht
Unterabschnitt: Wählplanrufnummer erstellen
Unterabschnitt: Hinzufügen von Objekten zu Wählplanrufnummern
Unterabschnitt: Bearbeiten von Wählplanrufnummern
Unterabschnitt 2.5.9: Zeitsteuerung
Unterabschnitt: Zeitsteuerung einrichten und bearbeiten
Unterabschnitt: Übersicht der Zeitsteuerungen
Unterabschnitt 2.5.10: Interaktives Sprachmenü
Unterabschnitt: Interaktives Sprachmenü erstellen
Unterabschnitt: Übersicht der Interaktiven Sprachmenüs
Unterabschnitt: Hinzufügen von Sprachmenü-Nummern
Unterabschnitt: Übersicht des IVR mit Sprachmenü-Nummern
Unterabschnitt: Interaktive Sprachmenüs bearbeiten
Unterabschnitt 2.5.11: VIP / Blacklist
Unterabschnitt: VIP / Blacklist erstellen
Unterabschnitt: Hinzufügen von Rufnummern
Unterabschnitt: Übersicht VIP / Blacklist
Unterabschnitt: Bearbeiten von VIP / Blacklist
Unterabschnitt 2.5.12: Umfrage
Unterabschnitt: Neue Umfrage anlegen
Unterabschnitt: Hinzufügen von Umfrage- / Benotungsnummern
Unterabschnitt: Übersicht von Umfrage- / Benotungsnummern
Unterabschnitt: Umfragen bearbeiten
Unterabschnitt: Reports
Unterabschnitt 2.5.13: Leitungen
Unterunterabschnitt 2.5.13.1: SIP-Leitungen
Unterunterabschnitt: Neue SIP-Leitung
Unterunterabschnitt: SIP-Leitungen bearbeiten
Unterunterabschnitt 2.5.13.2: IAX-Leitungen
Unterunterabschnitt: IAX-Leitung erstellen und bearbeiten
Unterunterabschnitt 2.5.13.3: ISDN/Analog-Leitungen
Unterunterabschnitt: ISDN/Analog-Leitungen erstellen und bearbeiten
Unterabschnitt 2.5.14: Eingehende Routen
Unterabschnitt: Eingehende Route erstellen und bearbeiten
Unterabschnitt 2.5.15: Ausgehende Routen
Unterabschnitt: Ausgehende Routen anlegen
Unterabschnitt: Leitung zu ausgehende Route hinzufügen
Unterabschnitt: Ausgehende Route bearbeiten
Unterabschnitt: Übersicht der ausgehende Routen
Unterabschnitt 2.5.16: Notrufnummern
Unterabschnitt: Übersicht der Notrufnummern
Unterabschnitt: Anlegen und Bearbeiten von Notrufnummern
Unterabschnitt 2.5.17: Anlagenkopplung
Unterabschnitt: Anlagenkopplung erstellen und bearbeiten
Unterabschnitt: Übersicht der Anlagenkopplung
Unterabschnitt 2.5.18: Telefonbuch
Unterabschnitt: Übersicht
Unterabschnitt: Gruppen verwalten
Unterabschnitt: Gruppen anlegen und bearbeiten
Unterabschnitt: Benutzerrechte setzen
Unterabschnitt: Kontakt anlegen und bearbeiten
Unterabschnitt: LDAP
Unterabschnitt 2.5.19: Ansagen
Unterabschnitt: Ansagen anlegen
Unterabschnitt: Audio-Dateien hinzufügen
Unterabschnitt: Ansagen bearbeiten
Unterabschnitt: Übersicht
Unterabschnitt 2.5.20: Dateimanager
Unterabschnitt: Datei hochladen
Unterabschnitt: Dateibeschreibung bearbeiten
Unterabschnitt: Übersicht der Dateien
Unterabschnitt 2.5.21: Haltemusik
Unterabschnitt: Übersicht
Unterabschnitt: Haltemusik erstellen
Unterabschnitt: Haltemusik bearbeiten
Unterabschnitt 2.5.22: Assistent
Unterabschnitt 2.5.23: Allgemeine Einstellungen
Unterabschnitt 2.5.24: Wähloptionen
Unterunterabschnitt 2.5.24.1: Intern
Unterunterabschnitt 2.5.24.2: Ausgehend
Unterunterabschnitt 2.5.24.3: Anrufbeantworter
Unterunterabschnitt 2.5.24.4: Warteschlangen
Unterunterabschnitt 2.5.24.5: Ansagen
Unterunterabschnitt 2.5.24.6: Wähloptionen im Wählplan
Unterunterabschnitt 2.5.24.7: Wähloptionen in ausgehenden Routen
Unterabschnitt 2.5.25: Codecs
Unterabschnitt 2.5.26: Systemeinstellungen
Unterunterabschnitt 2.5.26.1: Länge der Nebenstellen und Systemsprache
Unterunterabschnitt 2.5.26.2: E-Mail
Unterunterabschnitt 2.5.26.3: Zeitserver
Unterunterabschnitt 2.5.26.4: Netzwerk
Unterunterabschnitt 2.5.26.5: Backup
Unterunterabschnitt 2.5.26.6: System
Unterabschnitt 2.5.27: Gesprächsdaten
Unterabschnitt 2.5.28: Statistiken
Unterunterabschnitt: Details: SIP-Nebenstellen und SIP-Leitungen online
Unterunterabschnitt: Details: Angemeldete SIP-Leitungen
Unterunterabschnitt: Details: IAX-Nebenstellen und IAX-Leitungen
Unterabschnitt 2.5.29: Benutzer und Rechte
Unterabschnitt: Benutzer erstellen
Unterabschnitt: Eindeutige und aktive Nebenstelle
Unterabschnitt: Benutzer bearbeiten
Unterabschnitt: Weiterleitung einrichten
Unterabschnitt: Rechte setzen
Unterabschnitt: Warteschlangenparameter
Unterabschnitt 2.5.30: Anmeldung von eingeschränkten Benutzern
Unterunterabschnitt 2.5.30.1: Benutzer-Modul: Benutzer
Unterunterabschnitt 2.5.30.2: Benutzer-Modul: Weiterleitung
Unterunterabschnitt 2.5.30.3: Benutzer-Modul: Gesprächsdaten
Unterunterabschnitt 2.5.30.4: Benutzer-Modul: Warteschlangen Login
Unterunterabschnitt 2.5.30.5: Benutzer-Modul: Telefonbuch
Unterabschnitt: Übersicht
Abschnitt 2.6: Schritt für Schritt-Anleitungen
Unterabschnitt 2.6.1: Erweitern des Wählplans - Erstellen von Sequenzen
Unterunterabschnitt 2.6.1.1: Anrufbeantworter definieren
Unterunterabschnitt 2.6.1.2: Zeitsteuerung definieren
Unterunterabschnitt 2.6.1.3: Wählplanrufnummer 100 erweitern
Unterabschnitt 2.6.2: Benutzer - Nebenstellenzuordnung
Unterabschnitt: Erstellen von Benutzern und Zuweisen von Nebenstellen
Unterunterabschnitt 2.6.2.1: Login
Unterunterabschnitt 2.6.2.2: Vorbereitung einer Nebenstelle
Unterunterabschnitt 2.6.2.3: Art der Nebenstelle wählen
Unterunterabschnitt 2.6.2.4: Neue Nebenstelle erstellen
Unterunterabschnitt 2.6.2.5: Nebenstellen im Überblick
Unterunterabschnitt 2.6.2.6: Benutzer und Rechte
Unterunterabschnitt 2.6.2.7: Überblick über Benutzer
Unterunterabschnitt 2.6.2.8: Benutzerdaten eintragen
Unterunterabschnitt 2.6.2.9: Nebenstellen zuweisen
Unterunterabschnitt 2.6.2.10: Benutzereintrag überprüfen und Konfiguration übernehmen
Unterunterabschnitt 2.6.2.11: Einloggen als neuer Benutzer
Unterunterabschnitt 2.6.2.12: Benutzersicht
Unterunterabschnitt 2.6.2.13: Einstellungen als Benutzer
Abschnitt 2.7: Autokonfiguration von SIP-Endgeräten
Unterabschnitt 2.7.1: Einrichten der SIP-Nebenstelle
Unterabschnitt 2.7.2: Snom Endgerät anschliessen
Unterunterabschnitt 2.7.2.1: Vollautomatische Konfiguration
Unterunterabschnitt 2.7.2.2: Teilautomatische Konfiguration
Unterabschnitt 2.7.3: Yealink Endgerät anschliessen
Unterunterabschnitt 2.7.3.1: Vollautomatische Konfiguration
Unterunterabschnitt 2.7.3.2: Teilautomatische Konfiguration
Unterabschnitt 2.7.4: Gigaset Endgerät anschliessen
Unterunterabschnitt 2.7.4.1: Vollautomatische Konfiguration
Unterunterabschnitt 2.7.4.2: Teilautomatische Konfiguration
Abschnitt 2.8: Einrichtung des ansitel webinterfaces 3.0 mit Queuemetrics und Mehrfachanmeldungen an einem Telefon (Hotdesking)
Unterabschnitt 2.8.1: Einrichten der Mehrfachanmeldungen
Unterunterabschnitt 2.8.1.1: Einloggen als Administrator
Unterunterabschnitt 2.8.1.2: Nebenstellen anlegen
Unterunterabschnitt 2.8.1.3: Warteschlange erstellen
Unterunterabschnitt 2.8.1.4: Codes für Mehrfachanmeldung am Telefon definieren
Unterunterabschnitt 2.8.1.5: Benutzer für Mehrfachanmeldung erstellen
Unterabschnitt 2.8.2: Agenten-Login am Queuemetrics
Unterabschnitt 2.8.3: Die Operatorsicht von Queuemetrics
Unterunterabschnitt 2.8.3.1: Echtzeitüberwachung der Warteschlangen
Unterunterabschnitt 2.8.3.2: Auswertungen (Reports)
Kapitel 1: ansitel Varianten
Weiter